Die grüne Hausapotheke

Hast Du Lust bekommen, dir eine AUSZEIT zu nehmen und einen ganzen Tag lang in die faszinierende Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen einzutauchen? In diesem eintägigen Seminar liegt der Schwerpunkt im TUN. Wir stellen gemeinsam erste Zubereitungen für deine eigene grüne Hausapotheke her und werkeln im Garten und in der Kräuterküche.

Heilpflanzen wachsen in unserer unmittelbaren Umgebung, an Wald- und Wegesrändern, in Parks und in Auen, in Gärten – ja, sogar direkt vor unserer Haustür und am Straßenrand! Und wir haben in der heutigen Zeit das große Glück, dass wir auf das gesammelte, geballte Wissen unserer Vorfahren zurückgreifen und zugleich die Erkenntnisse der modernen Phytotherapie zu Rate ziehen können.
Lass´ dich also mit meiner Begleitung auf das Abenteuer ein, die Pflanzen unserer Umgebung kennenzulernen, ihre Kräfte zu erfahren und für dein Wohlbefinden, für deine Gesundheit und für die Grüne Hausapotheke deiner Familie und Freunde zu nutzen!

Auf einem Rundgang durch den Garten der Kräuterwerkstatt entdecken wir heimische Wildkräuter und kultivierte Heilpflanzen und besprechen Grundlagen zu deren Ernte, Verarbeitung und Verwendung. Gemeinsam stellen wir eine Tinktur, sowie eine hautpflegende Salbe und eine weitere Zubereitung für die eigene „Grüne Hausapotheke“ her.

Dieses Tagesseminar macht Lust, in der eigenen Umgebung weiter selbst tätig zu werden. Wir spüren: Der Umgang mit den Pflanzen ist immer wieder aufs Neue bereichernd, entspannend und aufbauend zugleich!
Er lehrt uns das Staunen über die Kraft der Natur, die sich in der uns umgebenden Pflanzenwelt zeigt. Ausgestattet mit einem umfangreichen Skript, Literaturtipps und Hinweisen zu Bezugsquellen kann das an diesem Tag erfahrene Heilpflanzenwissen zu Hause direkt umgesetzt werden!

Salbe herstellen

„Es ist nicht genug, zu wissen, man muß auch anwenden;
es ist nicht genug, zu wollen, man muß auch tun.“

J.W.Goethe

„Die grüne Hausapotheke“ -eintägiges Seminar-, es stehen folgende Termine zur Auswahl:

Samstag 06. Mai 2023 von 10.00 – 18.00 Uhr ( bereits ausgebucht)

Samstag 13. Mai 2023 von 10.00 – 18.00 Uhr ( bereits ausgebucht)

(Mittagspause jeweils von 13.00-14.00 Uhr)

Kosten: 125,00 Euro p.P. inkl. MwSt., Material, umfangreiches Skript; Getränkeauswahl (inkl.Kaffee/ Tee), sowie Pausensnacks (Nüsse und Obst) und Mittagsverpflegung (Kartoffeln und Joghurt-Kräutersoße mit Eiern) sind im Preis inbegriffen. Ermäßigte Teilnahmegebühr für SchülerInnen / StudentInnen bitte anfragen!

Anmeldung telefonisch oder per mail an info@kraeuterwerkstatt-rhoen.de
Tel. 06656 / 2759915 (AB). Die Rechnung wird anschließend per mail verschickt, es gelten die AGB der Kräuterwerkstatt.